
Was unsere Arbeit wirklich wert ist – Nachhaltigkeit schwarz auf weiß 🌱💚
Wir wussten schon lange, dass unsere Solidarische Landwirtschaft Ackervielfalt nicht nur gesundes Gemüse anbaut, sondern auch Boden, Klima, Artenvielfalt und Gemeinschaft stärkt. Jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Unsere Regionalwert-Leistungsrechnung 2023 zeigt, dass wir 18.285 € an messbaren Leistungen für Natur, Gesellschaft und Region erbracht haben – ganz ohne, dass uns jemand dafür bezahlt.
🔍 Ein paar Highlights:
- Bodenfruchtbarkeit: Wir pflegen und schützen unsere Ackerböden langfristig.
- Biodiversität: Samenfeste Sorten, Blühflächen und vielfältige Kulturen fördern das Leben auf unseren Flächen.
- Klima & Wasser: Humusaufbauende Bewirtschaftung, wasserschonende Systeme und kurze Wege.
- Betrieb in der Gesellschaft: Bildungsangebote, Praktika und Veranstaltungen machen Landwirtschaft erlebbar.
- Regionale Vernetzung: Wir kaufen regional ein, vernetzen uns und schaffen Wertschöpfung vor Ort.
💡 Unsere Herausforderung:
Diese sind unser Beitrag zum Gemeinwohl – und aktuell wird er nur möglich, weil viele Menschen ehrenamtlich Zeit, Herzblut und oft auch eigenes Geld einbringen – und auch weil unsere Ernteteilenden unsere nachhaltige Arbeitsweise mit Ihrem monatlichen Beitrag unterstützen. Und wir dank‘ unserer Fördermitglieder und Baumpaten in eine nachhaltige Infrastruktur. Bäume, Sträucher und vielfältige Stauden – und damit in Biodiversität investieren können!
🤝 Dein Beitrag zählt:
Unternehmen und Privatpersonen, die uns unterstützen, investieren direkt in lebendige Böden, regionale Ernährungssicherheit, Artenvielfalt und Klimaschutz. Ob als Fördermitglied, Spender*in oder Partnerbetrieb – jede Unterstützung wirkt doppelt: für heute und für die kommenden Generationen.
➡️ Mehr zu unserer Arbeit und wie Du mitmachen kannst: Mitglied werden – Solidarische Landwirtschaft Ackervielfalt. Gerne sprechen wir mit Dir auch über ein individuelles Engagement!
Ackervielfalt – weil echte Nachhaltigkeit mehr wert ist. 🌾
Hier könnt Ihr das Ergebnis unserer Regionalwert-Leistungsrechnung sehen:

Was ist die Regionalwert-Leistungsrechnung?
Die Regionalwert-Leistungsrechnung ist ein digitales Tool, mit dem landwirtschaftliche Betriebe sichtbar machen, wie viel sie für Umwelt, Gesellschaft und Region leisten – konkret in Zahlen und Euro. Anhand von bis zu etwa 400 Kennzahlen aus den Bereichen Ökologie, Soziales und Regionalökonomie (z. B. Bodenfruchtbarkeit, Fachwissen, regionale Kreisläufe) ermittelt sie, wie nachhaltig ein Betrieb agiert. Die Ergebnisse werden farbig (Ampelsystem) und als Monetarisierung in Euro und Cent ausgegeben – so wird sichtbar, was bisher oft im Preis unterging: Euer Beitrag zum Gemeinwohl. Damit bietet das Instrument eine fundierte Grundlage, um gegenüber Kund*innen, Handel, Unternehmen oder der Politik transparent, überzeugend und professionell aufzutreten.