Lebensmittelkonservierung – ein Praxiskurs für das Verarbeitungsteam
Ein Beitrag vom 17. Oktober 2025
Hygiene und Auflagen für die Verarbeitung von Lebensmitteln –
Es kommt darauf an – das war die Antwort von Johanna auf unsere Fragen zum Einkochen und Konservieren von Lebensmitteln.
Johanna und Philipp, Masterstudierende der FH Münster im Fach Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft, haben unserem Verarbeitungsteam in einem praktischen Termin die Grundlagen zur Hygiene und die Auflagen zur Verarbeitung vermittelt. Welche Faktoren lassen Lebensmittel verderben und welche Techniken können angewendet werden, um das zu verhindern? Auf welche Kniffe muss bei der Verarbeitung geachtet werden, damit am Ende ein sicheres Produkt entsteht, dass für die Weitergabe an Dritte geeignet ist?
Zu Beginn gab es leckere Kostprobe einer von Johanna hergestellten Zucchini-Salsa, damit wir wussten, wie unserer Gericht nachher aussehen und schmecken sollte.
Nach einer theoretischen Einführung wurde geschnippelt und gekocht. Da es für alle Solawi-Mitglieder reichen sollte, hatten wir ordentlich zu tun.
Johanna gab uns auch zwischendurch Tipps zum rationellen und hygienischen Arbeiten in der Küche. Selbst erfahrene Köchinnen konnten noch etwas lernen.
Es wurden über 70 Gläser, Deckel und Kochwerkzeuge durch Abkochen sterilisiert, bevor das große Abfüllen beginnen konnte. Anschließend mussten die Gläser noch in Abkochautomaten und Backofen eingekocht werden.
Am Ende waren wir etwas geschafft, aber sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Wir freuen uns schon auf den 2. Teil der Schulung, bei dem wir alles zur Lebensmittedeklaration lernen werden.